Grundlagenforschung

  1. Der Wissenschaftsrat habe den Neubau empfohlen, da somit die Grundlagenforschung unterstützt werde. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Ein Abbau der Grundlagenforschung aber vermindere die internationale Konkurrenzfähigkeit der wissenschaftlichen Institutionen und die Berufschancen der Studierenden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Rund 420 Millionen Mark gingen im letzten Jahr in die medizinische Forschung, 17,5 Prozent des Etats. 60 Prozent davon flossen in klinische Institutionen, 40 Prozent in die Grundlagenforschung. 38000 Anträge gingen bei der DFG ein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.11.2001)
  4. Resultat: Es gibt Fortschritte für die Grundlagenforschung; konkrete Anwendungen bleiben Mangelware. ( Quelle: )
  5. So sind diese Arbeiten ein exemplarisches Beispiel dafür, wie erkenntnisorientierte Grundlagenforschung und daraus resultierende technologische Entwicklungen einen direkten Beitrag zum Nutzen der Allgemeinheit leisten können. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  6. Selbstverständlich können auch städtische Häuser erfolgreich Drittmittel einwerben und damit forschen, aber eher für umschriebene klinische Projekte, kaum für innovative Grundlagenforschung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.01.2002)
  7. Laut Forschungsministerium ist dieses eher markt- und anwendungsbezogene Projekt, das keinerlei Kriterien von Grundlagenforschung aufweist, eine Konzession an die Postbehörden der EG-Länder, die hier starken Druck machen. ( Quelle: TAZ 1987)
  8. Ich sehe vor allem zwei: erstens das exzellente Niveau der Grundlagenforschung und zweitens die große Vielfalt der Forschung. ( Quelle: )
  9. Damals hatte die Grundlagenforschung das Herz so vollständig erforscht, daß sich medizinische Anwendungen fast zwangsläufig ergaben. ( Quelle: Die Zeit (50/1998))
  10. Das Forschungszentrum wird sowohl Grundlagenforschung als auch anwendungsbezogene Forschung betreiben. ( Quelle: bmb+f Faktenbericht 1998)