Grundrechte

  1. Weil Rechtsstaat und Grundrechte auf Wertentscheidungen beruhen, "in denen sich die prägende Kraft des Christentums auswirkt", wie die EKD übrigens mit dem Bundesverfassungsgericht formuliert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Stellvertretend seien hier die Grundrechte auf Freizügigkeit (Artikel 11) und Unverletzlichkeit der Wohnung (Artikel 13) genannt. ( Quelle: Tagesschau vom 18.02.2005)
  3. Windorfer wies darauf hin, daß sich die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg bisher einem Werbeverbot mit dem Argument widersetzt hätten, damit würde unzulässig in Grundrechte eingegriffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  4. Vorgesehen sind insgesamt sechs Ergänzungen beziehungsweise Änderungen, die zum einen auf eine Stärkung der Kommunen beziehungsweise des Parlaments, zum anderen aber auch auf Verbesserungen bürgerlicher Grundrechte abzielen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.03.2003)
  5. In der GdNF ist auch der hessische Rechtsextremist Heinz Reisz aktiv, dem Seiters Grundrechte wie das auf freie Meinungsäußerung aberkennen lassen will. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Und seit Dienstag ist klar: Die Grundrechte sind es nicht, die die Polizei daran hindern würden, bei der Observation immer perfektere Geräte einzusetzen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.04.2005)
  7. Bei der Bekämpfung gewaltsamen Terrors, ob von "links" oder "rechts", gibt es nur die Grenze der Grundrechte und eines rechtsstaatlichen Verfahrens. ( Quelle: Die Zeit (34/2000))
  8. Und diese Grundrechte sind geprägt durch die christliche Tradition. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Er gehörte zu jenen Anwälten, die bis zur Machtergreifung der Nazis die demokratischen Grundrechte zu verteidigen suchten - und dafür mit ihrem Leben bezahlten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.06.2003)
  10. Ein wirklich großer Gewinn für die Menschen in Europa ist die Verankerung der europäischen Charta der Grundrechte in der Verfassung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.06.2004)