Grundstückes

  1. Zu dem Kaufangebot wollte sich Hundt nicht äußern, weil das Bundesvermögensamt noch keine Wertermittlung des Grundstückes vorgenommen habe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Etliche Obstbäume, Erlen, Eichen und Weiden machten die neun THW-Mitarbeiter auf einem Drittel des Grundstückes nieder. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Biedenkopf soll sich 1992 in eine Auseinandersetzung zwischen der Derag und Ex-Eigentümern eines Grundstückes im Besitz einer Derag-Tochter eingeschaltet haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Der Erwerb oder die Belastung eines Grundstückes muß grundsätzlich notariell beurkundet werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Bei 39 Projekten soll sie die Entscheidung über den Verkauf des Grundstückes verzögern, obwohl die Wirtschaftsverwaltung den Verkauf empfohlen hatte, um die Unternehmen in der Stadt anzusiedeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Hierbei sei auch die Möglichkeit zu berücksichtigen, "daß aufgrund eines nicht professionell kriminalistischen Verhaltens der Polizei die eventuell für die Tat in Frage kommenden Besitzer des Grundstückes die Spuren verwischen konnten". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Naja, die werden sich die Immobilien-Spekulanten angesichts dieses wertvollen innerstädtischen Grundstückes auch machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Die Kündigungsfrist von fünf Jahren, die der Grundstückseigentümer gegenüber dem Datschenbewohner einzuhalten habe, solle sich für einen Käufer des Grundstückes um weitere drei Jahre verlängern. ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Damit entfiel für das Gericht offenbar auch eine weitere Begründung des Klägers, wonach die Bebauung des Grundstückes mit einem Doppelhaus gegen das Ziel der Grunddienstbarkeit verstoße, nämlich die Bodenpreise im Wert zu erhalten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Absicht der Stadt sei es vielmehr, sich in den Besitz eines Grundstückes zu bringen, das an einer Nahtstelle von gewerblich genutztem Gelände und einem Areal für Sporteinrichtungen liege. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)