Hörers

  1. Kuckuck: Radio ist der Freund des Hörers, gibt ihm emotionale Bindung. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Also, es kommt nicht auf die Meinung des Hörers an? ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Das hatte den Nachteil, daß gerade ein beliebter Vorteil von ISDN, die Anzeige der Rufnummer vor dem Abheben des Hörers, ausfiel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Hansch: Das Fernsehen liefert die Bilder gleich mit, das Radio lässt sie erst im Kopf des Hörers entstehen. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.02.2004)
  5. Die Schnitte sind so gesetzt, dass die drei Textebenen permanent ineinander ragen und im Kopf des Hörers einen neuen Raum bilden. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 15.01.2004)
  6. Die Privatrundfunk-Macher senden ihre Silvestersendung Takt für Takt ins neue Jahr direkt aus dem Wohnzimmer eines Hörers. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  7. In die Lebensbeschreibungen der Heiligen sind zur Erbauung des Lesers und Hörers oft detaillierte Schilderungen aus der Vita eingefügt sowie Berichte über Wundertaten, die sich auf die Fürsprache des Heiligen hin ereigneten. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Es gab hier kaum eine existenzielle Belästigung des Hörers ohne dessen eigene Zustimmung, keine Nötigung zur emotionalen Identifikation. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.02.2003)
  9. Beim Abnehmen des Hörers habe ich erstmal Angst, dass es nicht klappt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.02.2002)
  10. So entspinnt sich, das ist die Meta-Ebene unserer Unterhaltung bei dieser Sendeform, ein gelegentlich grimmiger Kampf zwischen dem Mitteilungsbedürfnis des anrufenden Hörers und der Programmeile des Moderators: "Es warten noch so viele andere Hörer..." ( Quelle: FREITAG 1999)