Haftungsfrage

  1. Gegen eine Rückwendung zum generalisierenden Gefahrneigungsbegriff spricht, daß die Haftungsfrage immer bei einzelnen Handlungen oder Unterlassungen ansetzen muß. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  2. Standpunkt: US-Gesetz zur Haftungsfrage wegweisend für Deutschland? ( Quelle: Abendblatt vom 23.05.2004)
  3. Sonnleitner forderte, die Haftungsfrage etwa bei der Verunreinigung von Feldern mit gentechnisch veränderter Saat nicht unabhängig vom Verschulden zu regeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.12.2003)
  4. Offen bleibt damit auch die Haftungsfrage. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Geschädigte sollen den Verursacher ermitteln / Haftungsfrage nur international zu lösen? ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Nur gebaut wird die Route noch nicht: Es hapert an der Finanzierung und an der Haftungsfrage bei Unfällen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Union und SPD wollen offensichtlich das Gentechnik-Gesetz der rot-grünen Bundesregierung ändern und die strittige Haftungsfrage im Zusammenhang mit dem Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen neu regeln. ( Quelle: Die Welt vom 28.10.2005)
  8. Union und SPD wollen offensichtlich das Gentechnik-Gesetz der rot-grünen Bundesregierung ändern und die strittige Haftungsfrage im Zusammenhang mit dem Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen neu regeln. ( Quelle: Die Welt vom 28.10.2005)