Halogenlampen

  1. Fliege tat das einzige, was ein Pfarrer "für einen Freund" in solchen Momenten tun kann: Er packte die Halogenlampen ein, schulterte die Kamera und hielt drauf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Künstliche Lichtquellen lassen sich im wesentlichen in zwei Typen unterteilen: Glüh- und Halogenlampen auf der einen sowie Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen auf der anderen Seite. ( Quelle: Welt 1997)
  3. In einigen Automodellen wurden inzwischen die Halogenlampen durch Gasentladungslampen ersetzt, erkennbar an dem hellen, bläulich-weißen Scheinwerferlicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Außerdem werden Halogenlampen sehr heiß - und hohe Temperaturen in Kopfnähe sind gesundheitsschädlich. ( Quelle: Brigitte)