Handelstages

  1. In einer Erklärung des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) hieß es, die Wirtschaft hoffe, daß künftig die gemeinsamen Interessen der USA und Europas zur Fortentwicklung eines freien Welthandels im Vordergrund stehen. ( Quelle: )
  2. Statt dessen sollen die Schlusskurse eines Handelstages nur noch per Web unter www.exchange.de veröffentlicht werden, bestätigte ein Sprecher der Kursmaklerkammer Frankfurt gegenüber ZDNet. ( Quelle: ZDNet 1999)
  3. Für den Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT), Hans Peter Stihl, hängt es von der Bundesregierung und von den Gewerkschaften ab, mit welchen Wachstumsraten Deutschland im nächsten Jahr rechnen kann. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Charttechnisch biete der Markt wenig Anhaltspunkte, nachdem während der Handelstages mehrere vermeintliche Unterstützungslinien "glatt durchbrochen" worden seien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Nach Auskunft des Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelstages, Hans-Peter Stihl, wird erst in zwei, drei Monaten überhaupt klar sein, ob diese Summe vollständig erbracht werden kann. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Die Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHK), der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) haben aus Termingründen abgesagt. ( Quelle: ZDF Heute vom 15.08.2002)
  7. Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages, Hans Peter Stihl, hat mit der Forderung nach einer Anhebung des Renteneintrittalters auf 67 Jahre einen Sturm der Entrüstung entfacht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Der Kurs der Banca Intesa stieg um 0,13 Euro (3,11%) auf 4,31 und Rolo Banca schlossen mit 15,4 Euro 0,46 (3,08%)über dem Kurs des letzten Handelstages. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  9. Der Standort Deutschland wird nach Ansicht des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) im Ausland schlecht präsentiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Den neuen Streit entfachte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT), Hans Peter Stihl. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)