Hausbesitzern

← Vorige 1 3
  1. Dabei geht es um insgesamt rund 50 Millionen Euro, die Berliner Hausbesitzern in den Jahren 2001 und 2002 zu Unrecht berechnet wurden. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.12.2004)
  2. Der Altstadtbund setzte sich vor allem bei den Hausbesitzern der Altstadt ein, ihren Gebäuden einen neuen frischen Anstrich zu verpassen, unpassende Anbauten zu beseitigen oder auch das Fachwerk frei zu legen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.08.2004)
  3. Den Hausbesitzern, die schon vor dem Kriege vermögend waren, werden diese zurückgegeben und ihre eingetragenen Schulden um die Hälfte reduziert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Sie gehören zu den prominenten Hausbesitzern am Ku'damm: Der Filmproduzent Artur "Atze" Brauner (li.) baute nach dem Krieg in der Berliner City Miethäuser. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Gemeinsam mit dem Verein und zwei Hausbesitzern, deren Häuser auf der gegenüberliegenden Seite einer Ringstraße stehen, wehrte sich auch der Betreiber eines nahe gelegenen Studentenheims gegen die Ansiedlung von Flüchtlingen im allgemeinen Wohngebiet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Eine Behörde, die privaten Hausbesitzern eines denkmalgeschützten Hauses verbietet, irgendetwas am äußeren Erscheinungsbild zu verändern, darf bei ihren eigenen Objekten den Denkmalschutz einfach aufheben, um noch mehr Profit zu erwirtschaften? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.08.2001)
  7. Eine Energieberatung wird den Hausbesitzern dabei helfen, eine zielgerichtete Sanierung durchzuführen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 16.01.2005)
  8. Pfister riet allen Hausbesitzern, noch im Jahr 2006 Gebude und Heizkessel zu sanieren. ( Quelle: Südwestrundfunk vom 13.12.2005)
  9. Deshalb empfiehlt das IWO den Hausbesitzern, möglichst schnell zu handeln, auch wenn die Gerätebranche selber nicht mit einem plötzlich Boom rechnet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.09.2004)
  10. Der OB beteuerte, allein 165 Wohnungen hätten "in gütlicher Einigung" mit Hausbesitzern zurückgewonnen werden können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
← Vorige 1 3