Hebesatz

← Vorige 1 3 4
  1. Um die Einnahmen aus der Verbandsumlage konstant zu halten, müsste eigentlich der Hebesatz noch stärker angehoben werden, sagte LWV-Kämmerer Lutz Klein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.12.2002)
  2. So sei der Hebesatz bei der Grundsteuer A, die bei Betrieben der Land- und Forstwirtschaft erhoben wird, um gut zwei Prozentpunkte erhöht worden und liege jetzt bei durchschnittlich 280 Prozent. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.08.2002)
  3. Selbst in der Hand hätte es die Stadt, ihren Hebesatz stadtweit zu senken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.02.2004)
  4. Zwar sei der Hebesatz mit 34 Prozent gleich geblieben, doch die Umlagegrundlagen hätten sich verändert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. "Wir dringen darauf, den Hebesatz der Gewerbesteuer zum 1. Januar 1997 auf 390 Prozentpunkte anzuheben", erklärte SPD-Geschäftsführer Rudolf Hartung gestern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Bei der wesentlich bedeutenderen Grundsteuer B erhöhte sich der Hebesatz im Schnitt sogar um vier Punkte auf 385 Prozent. ( Quelle: Handelsblatt vom 03.09.2005)
  7. Die Schulden des Kreises und der Gemeinden sind heute halb so hoch wie im niedersächsischen Durchschnitt, der Hebesatz für die Gewerbesteuer liegt gleichfalls weit unter dem in Niedersachsen üblichen. ( Quelle: FAZ 1994)
  8. Eine Gemeinde brauchte nur ihre rechtliche Möglichkeit zu nutzen und den Hebesatz auf null zu senken, um die Gewerbesteuer auf null zu setzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.01.2004)
  9. Bei einem gemeindlichen Hebesatz von 400 Prozent ergibt sich ein Grundsteuerbetrag von 620 Euro (155 Euro mal 4,0 = 620 Euro). ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Lediglich jene, die als Personengesellschaft oder Einzelunternehmen organisiert sind und in Städten und Kommunen mit einem Hebesatz über 388 Prozent (Bundesdurchschnitt) ihren Hauptsitz haben, zahlen drauf. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.08.2003)
← Vorige 1 3 4