Hemdsärmel

  1. Hinter der Lore stehen drei Männer, einer von ihnen hat seine Arme in die Hüften gestemmt, seine Hemdsärmel sind hochgekrempelt: Rudolf Neumann. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Kuhaupt wiegt sie in seiner Hand, fast zärtlich hält er das Stück Metall, das zu einem der neuen Sammlersätze gehört, und wischt es ab mit seinem Hemdsärmel. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Erst noch den Hemdsärmel zurecht gezupft, darauf einen Zentimeter auf dem knarzenden Klavierhocker nach vorn gerutscht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.01.2003)
  4. Die Hemdsärmel aufgekrempelt, mit grauem Vollbart und gefurchter Stirn, steht er vor der Blockhütte am Eingang seines Anwesens. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.06.2002)
  5. Wenn er spricht, hat er meistens die Hemdsärmel aufgekrempelt und die Hände zu Fäusten geballt. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 30.07.2003)
  6. Und damit niemand auf die Idee kommt, ihm mangele es an der nötigen Energie, zeigt sich der Kandidat auf Wahlplakaten in der Pose des Tatmenschen: ohne Jackett, die Hemdsärmel hochkrempelnd, und darüber der Slogan: "Kanther packt`s an". ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. "Nicht schlecht", gab meine Gattin mäßig beeindruckt zurück und wischte mit ihrem Hemdsärmel einen Wassertropfen von der Nirostaspüle, "mal sehen, wie lange das anhält..." ( Quelle: TAZ 1995)
  8. Den Kragen geöffnet, die Hemdsärmel hochgerollt kommt uns Frank Steffel aus seinem Büro entgegengestürmt Der Spitzenkandidat der CDU - 1,88 Meter groß, dunkles Haar und volle Lippen - in "full swing". ( Quelle: Die Welt 2001)