Hochmittelalter

  1. Zwar gibt es schon in griechischer und römischer Zeit Beispiele stiller Lektüre, aber üblich wird sie erst im Hochmittelalter (mit der Zwischenstufe des halblauten, "murmelnden" Lesens). ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Vor 2000 Jahren aber gab es noch kein deutsches Volk, es gab bloß eine Ansammlung halbbarbarischer, miteinander verzankter Germanenstämme; allerfrühestens seit dem Hochmittelalter der Staufer begreifen sich die Deutschen als einheitliche Ethnie. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Tatsächlich hatte Venedig im Hochmittelalter weder ein Einnahmen- noch ein Ausgabenproblem. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.08.2003)