Hoheitsrechts

  1. Auf der anderen Seite nahm der Müller als Nutzer eines ursprünglich königlichen Hoheitsrechts, wozu die Nutzung des Wasser zählte, eine priviligierte Stellung in der Gesellschaft ein. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)