Holocaust

← Vorige 1 3 4 5 57 58
  1. Die Pläne des Jüdischen Museums, im Untergeschoß eine Ausstellung "zwischen Holocaust und Exil" zu präsentieren, würden vom Direktor des Berlin Museums abgelehnt, der andere Vorstellungen verfolge. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Sie will jedoch darauf aufmerksam machen, dass es nach dem Holocaust auch keine naive Vorstellung eines unbeschädigten oder doch irgendwie reparierten Kollektives "der Deutschen" als einer ungebrochenen Kontinuität geben kann. ( Quelle: FREITAG 2000)
  3. Auch Papst Johannes Paul II. hat anläßlich des Jahrestages des Aufstands im Warschauer Getto die Schrecken des Holocaust und die Leiden vieler Juden in Erinnerung gerufen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Auch der Regierende Bürgermeister unterstützte und beteiligte sich an der Diskussion, wie man in Berlin, der neuen Hauptstadt der wieder vereinigten Bundesrepublik, dem Holocaust angemessen gedenken könne. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Die Internationale Kommission für Versicherungsansprüche aus der Holocaust-Ära (ICHEIC) hat hunderttausende Namen von Juden veröffentlicht, die vor und während der Zeit des Holocaust Versicherungspolicen abgeschlossen hatten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.05.2003)
  6. Schließlich trat er unlängst als Gutachter im Londoner Prozess gegen David Irving auf, der weit gehend erfolglos versucht, zentrale Forschungsergebnisse zum Holocaust zu leugnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.11.2001)
  7. Stern: Die Frage der Zwangsarbeiter steht im Schatten des Holocaust, das jüdische Leid steht nicht allein im Zentrum. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Die "Rechtfertigung" der Historikerin: "Ich wußte nichts über den Holocaust." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Nein, denn vorab fordert der Autor heraus, schreibt: Der Holocaust sei ein 'nationales Projekt' gewesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Gedenkstätten des Holocaust" (Wien 1997) veröffentlicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1 3 4 5 57 58