Holznutzung

  1. Denn die naturnahe Bewirtschaftung der Wälder und der Aufbau von gesunden Mischwaldkulturen ist ohne Holznutzung nicht möglich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Für die Holznutzung heißt das: Man betrachtete den Holzvorrat als ein Kapital, das bewahrt werden müsse, dem man nur die Rente in Gestalt von Holz entnehmen dürfe. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. Deren Protest richtet sich dagegen, daß die Nationalparkverwaltung auch in der geplanten Erweiterungsfläche von rund 10 000 Hektar die Holznutzung nahezu vollständig einstellen und einen Urwald entstehen lassen will. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Eine verstärkte Holznutzung könne hingegen zum Abbau von Kohlendioxid beitragen, das für eine Erwärmung der Erdatmosphäre mit verantwortlich zu machen ist. ( Quelle: DIE WELT 2000)