Hooligans

  1. Zu den Fotos hat Hanfeld übrigens folgenden Kommentar: Sie erinnerten "Jüngere an den verheerenden Angriff deutscher Hooligans auf den französischen Polizisten Daniel Nivel während der letzten Fußball-Weltmeisterschaft". ( Quelle: Die Zeit (01/2001))
  2. Ralf Böttcher glaubt, dass sich viele Hooligans in den vergangenen Monaten bewusst mit Schlägereien zurück gehalten haben, um keine Aufmerksamkeit bei den Polizeibehörden zu erzeugen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.03.2005)
  3. Polizeibekannte Hooligans können zukünftig auch dann an der Grenze aufgehalten werden, wenn ihnen der Pass nur vorübergehend entzogen worden war. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Die Szene-Ermittler informieren ihre Düsseldorfer Kollegen über Reisepläne der Hooligans, Treffpunkte, über geplante Aktionen in oder vor den Stadien bis hin zu Ankunftszeiten von Fan-Sonderzügen. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) entschuldigte sich offiziell für die Krawalle der rund 200 Hooligans im slowenischen Celje. ( Quelle: Tagesschau vom 29.03.2005)
  6. Gegen 16.25 Uhr stürmten beide SEK gemeinsam das Waldstück und nahmen die Hooligans, die teilweise bereits auf dem Heimweg waren, fest. ( Quelle: Die Welt vom 30.11.2005)
  7. Eine Rekonstruktion des brutalen Überfalls deutscher Hooligans auf den französischen Gendarmen Daniel Nivel während der Fußball-Weltmeisterschaft hat die Ermittlungen erheblich weitergebracht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Einmal gibt es die Fans, deren Interesse sich vornehmlich auf "Action" und Selbstdarstellung richtet, zum anderen die sogenannten Härtegruppen wie die Hooligans, deren Erlebnisbedürfnisse auf kriminelle Randale zielen. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Fünf Musikstudenten aus Japan wurden nach ersten Berichten von den Hooligans angegriffen und teils leicht verletzt. ( Quelle: Netzeitung vom 10.06.2002)
  10. Wo bleiben Trailer, Spots oder Anzeigenkampagnen mit dem Motto "Stoppt Hooligans" oder "Fans only" oder "Gewalttäter raus" oder "Friedliche EM ohne Gewalttäter"? ( Quelle: DIE WELT 2000)