Hosen

  1. Wie oft habe man nach einem passenden Mantel zum Kostüm oder Kleid, nach Westen zu Röcken oder langen Hosen, nach Kopfbedeckungen, Taschen, Schuhen, Handschuhen, Schmuck usw. gesucht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Michael borgte sich extra den Anzug vom Onkel und beugt rutschenden Hosen mit Hosenträgern vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Was aber tun, wenn die T-Shirts, kurzen Hosen und Kleidchen zu klein geworden sind und man das Geld nicht gleich wieder hundertmarkscheinweise für neue Klamotten ausgeben will? ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Beide Jugendlichen trugen noch die eigens angezogenen Sanitäteruniformen - rote Jacke, helle Hosen -, als sie in Schöneberg in das Taxi einstiegen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.06.2003)
  5. Der hat gegen Rostock seit Jahren die Hosen voll - letzte Saison setzte es ein 2:3 und ein 1:2 (im Westfalenstadion), im Jahr davor die unvergessene 1:5-Klatsche an der Ostsee. ( Quelle: BILD 1996)
  6. Gebügelt werden müssen nur wenige wie Shirts und Hosen - also solche Teile, die direkt auf der Haut getragen werden und für das Publikum gut sichtbar sind. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 11.12.2003)
  7. Dass er zu den Verbildeten zählte, die sich auf den Schulbänken neben den Hosen auch die Hellsichtigkeit abgewetzt hatten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.05.2005)
  8. Aber in Wahrheit war es eine Vorstellung in kurzen Hosen; so etwa muss Völler erregt gewesen sein, als ihm bei der WM 1990 der Niederländer Rjikaard seinen Speichel in die Locken pustete. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.09.2003)
  9. Vor uns ein paar Typen mit schwarzen Hosen und Kampfstiefeln." ( Quelle: BILD 1998)
  10. Sicher aber hatte sie die Hosen an - im übertragenen Sinne. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)