Hymnus

← Vorige 1
  1. Das ist eine Ausstellung wie ein Hymnus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. In den drei aneinandergereihten Zimmern ist nichts von der Coolness der achtziger Jahre, von Neon, Design und strengen kühlen Formen. ein einziger Hymnus auf die Wohngemeinschaft ist's, auf das zusammengestoppelte Lebensgefühl der siebziger Jahre. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Während dort aber der Charakter des Hymnus gewahrt bleibt, wird bei V die Absicht des Bearbeiters deutlich, dem Heilsgesang einen belehrend-predigthaften Charakter zu geben. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Das Finalquartett des zweiten Aufzugs der Entführung aus dem Serail mit seinem umstürzenden Hymnus "Es lebe die Liebe!" ( Quelle: Badische Zeitung vom 23.11.2005)
  5. Nach einem einleitenden Hymnus an Inanna berichtet die Dichtung von dem widrigen Schicksal der Königstochter während einer der Revolten des sumerischen Südens gegen die Vorherrschaft des akkadischen Nordens. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Olivier Messiaens beschwörender, fünfsätziger Hymnus "Et expecto resurrectionem mortuorum" kommt ohne Streicher aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Dieser Hymnus auf die kraftvolle Schlichtheit des Klosters leitet auch die neue Ausgabe des Fotobandes ein, die inhaltlich erweitert und neu gestaltet wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.03.2002)
  8. Und wenn die Teilnehmer sich dann selbst in griechische Gewänder hüllen dürfen und einen griechischen Hymnus sprechen, werden sie sich sicher selbst ganz göttlich fühlen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Uwe Kolbe trug einen "Hymnus auf den verdammten Humus" vor. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Leicht italienisiert steigt Julius Klengel in seinen "Hymnus". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
← Vorige 1