Ich-AG

  1. ANTWORT: Nein, denn als Hochschulabsolvent haben Sie in aller Regel noch keinen Anspruch auf Entgeltersatzleistungen der Arbeitsagentur und damit auch keine Chance, eine Ich-AG zu gründen. ( Quelle: Abendblatt vom 06.10.2004)
  2. Diesen schweren Fehler gilt es zu reparieren, statt - nach Ich-AG, Personal Service Agenturen und Minijobs - jetzt mit weiteren Wundermitteln herumzuexperimentieren. ( Quelle: Die Zeit (35/2004))
  3. Die ihr größtes Problem - die Massenarbeitslosigkeit - auch dadurch lösen will, dass Menschen ohne Job künftig lieber eine Ich-AG gründen, als weiter die Staatskasse zu belasten. ( Quelle: Die Zeit (06/2003))
  4. Clement führte weiter aus, er habe mit Merz vor allem die Pläne für Mini-Jobs, die Ich-AG und die Personal-Service-Agenturen angesprochen. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.11.2002)
  5. Diese Regierung hat zu Beginn ihrer Amtszeit Scheinselbstständigkeit bekämpft und feiert jetzt die Ich-AG. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.09.2003)
  6. Doch diese scheinen ein Schlupfloch gefunden zu haben: Sie gründen einfach noch schnell eine Ich-AG und kassieren so zumindest die Existenzgründerzuschüsse. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.12.2004)
  7. Ich-AG, Selbst-GmbH - das mögen alles Formeln aus dem ideologischen Wunschkasten sein. ( Quelle: Die Zeit (15/2002))
  8. Zur Annahme der so genannten Ich-AG konnte die Bundesanstalt noch keine Zahlen liefern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.02.2003)
  9. Clement setzt zudem Hoffnung in die steigende Zahl von Existenzgründungen mit Hilfe von Zuschüssen, den Ich-AG und Überbrückungsgeld. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.06.2003)
  10. Denn während bei den per Überbrückungsgeld geförderten Gründern nach drei Jahren noch 70 Prozent am Markt bestehen, wagt in Sachen Ich-AG niemand eine Prognose. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 29.09.2003)