Illyés

  1. Gyula Illyés lebte nach der Niederlage der Revolution von 1918 und dem Ende der Räterepublik 1919 einige Jahre in der Emigration in Paris. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Episches Gedicht von Gyula Illyés, erschienen 1933. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Daß sich Illyés der Richtung der neuen Volkstümlichkeit (literarischer Populismus) anschloß, war in erster Linie von öffentlich-politischen Zielsetzungen motiviert. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Zur Zeit der deutschen Besatzung Ungarns war Illyés gezwungen unterzutauchen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)