Interessensgruppen

  1. So bleibt für die Beteiligten Zeit genug, die bereits gelegten Feuerschneisen, die quer durch Parteien, Interessensgruppen und Bundesländer gehen, unvermindert auszubauen. ( Quelle: TAZ 1993)
  2. Es geht jetzt darum, die festgefahrenen Interessensgruppen in die Schranken zu weisen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.02.2003)
  3. Die Beteiligung aller Interessensgruppen macht die Chemikalienrichtlinie am Ende vielleicht besser, so die Hoffnung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.09.2004)
  4. Denn sie könnte andere Interessensgruppen auf den Plan rufen und zum Widerstand gegen Kürzungen ermuntern. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Was die Deutschland AG reichlich aufbietet, das fehlt in Frankreich: die Konsensmaschinen und die Runden Tische, all jene Instanzen und Interessensgruppen also, die vielen Mitsprache und Blockadekompetenz sichern. ( Quelle: Die Zeit (26/2003))
  6. Das liegt auch daran, dass Interessensgruppen wie der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels oder die Arbeitsgemeinschaft für Verpackung und Umwelt bis zuletzt den Eindruck erweckten, das Pflichtpfand sei zu verhindern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.12.2002)
  7. Kämpfen will er, für das Volk, gegen die Interessensgruppen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.08.2003)
  8. Gleichzeitig verlangt sie von der SPD, Reformen gegen die eigenen Interessensgruppen uneingeschränkt durchzusetzen. ( Quelle: Die Zeit (28/2004))