Intriganz

  1. Der Intriganz des jüdischen Theaterunternehmers Löwenthal aus der Grenadierstraße ist es zu verdanken, daß das Plakat der Vorstellung erhalten blieb, die am 2. Januar 1910 in den Sophiensälen stattfand. ( Quelle: TAZ 1995)
  2. Die Nahaufnahme zeigt verborgenste Winkelzüge, ein Kompendium widersprüchlicher Gefühle, sie fixiert Konturen von Haß, Intriganz, Drohung, Verworfenheit. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. Dem Gespenst der Rationalisierung begegnet Sainte-Marie-La-Mauderne mit der gesammelten Intriganz des Individuums. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.12.2004)