Jg

2 Weiter →
  1. Hannes Stein, Jg. 1965, ist Sachbuch-Redakteur der WELT. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.10.2004)
  2. In der sind Training und Spielbetrieb von vier Mannschaften (ab Jahrgang 1991) abgesichert; nur eben die noch jüngeren Kleinschüler und Bambinis (Jg. 94) müssen sich selbst kümmern und sammeln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.01.2003)
  3. Der polnische Schriftsteller Antoni Libera (Jg. 1949) übersetzte Samuel Becketts Werke ins Polnische. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.12.2004)
  4. Katharina Rutschky, Jg. 1941, lebt als Pädagogin in Berlin. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.06.2004)
  5. Am 21. Mai hat ihre zweite Galerie an der Zimmerstraße eröffnet, zuvor hat der Newcomer Dominik Halmer (Jg. 1978) seine surrealen Gemälde in der Holzmarktstraße vorgestellt. ( Quelle: Die Welt vom 27.05.2005)
  6. Kira Lohmeyer belegte Platz vier (Mädchen Jg.'95) mit 58 Punkten. ( Quelle: Abendblatt vom 01.12.2004)
  7. Die Bombennächte wurden von vielen Kindern anscheinend gut verkraftet, wenn sie nur die Zuwendung ihrer Mütter spürten: "Mutti war ja bei mir!", begründet Margret Adams (Jg. 1937) ihre kindliche Gelassenheit im Bunker. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Eine der treibendsten Kräfte ist der Schlagzeuger Kresten Osgood (Jg. 1976), der neben seinem großen musikalischen Talent als (Mit)Initiator viele Projekte energisch voranbringt und dabei auch hervorragende Musiker von außerhalb mit einbezieht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.01.2005)
2 Weiter →