Julian

  1. Werke zu Ehren Palermos schufen Joseph Beuys, Gerhard Richter, Sigmar Polke, Julian Schnabel, Susan Grayson oder Rirkrit Tiravanija. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.03.2004)
  2. Karl Liebknecht wurde hier nach seiner Freilassung aus dem Gefängnis am 24. Oktober 1918 mit einem Festbankett begrüßt, Ernst Thälman hielt hier bei der Überführung der Asche Julian Marchlewskis neben Botschafter Krestinski die Trauerrede. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Der Winterberger Stephan Pieper belegte in Hakuba die Ränge 22 und 12. Julian Musiol aus Oberhof verpasste jeweils das Finale der besten 30 und musste sich mit den Plätzen 43 und 38 begnügen. ( Quelle: Handelsblatt vom 12.09.2005)
  4. Der Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin meint, wir sollten uns damit nicht mehr so haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.04.2002)
  5. Trotzdem sind eine ganze Reihe von Leuten an diesem Abend erkennbar ins Nachtcafé gekommen, weil man Nathalie Weidenfeld eben auch aus der bunten Presse als Frau des Kulturstaatsministers Julian Nida- Rümelin kennt. ( Quelle: )
  6. Julian Schnabel, der Künstler, dessen Scherbenbilder in den 80er Jahren für Aufsehen sorgten, hat seinen ersten Film "Basquiat", ein Porträt des gleichnamigen New Yorker Malers, abgeliefert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Gleichzeitig habe sich den beiden Deals der Festnetzmarkt in den Vereinigten Staaten "komplett neu formiert", betont Julian Hewett vom Telekom-Beratungsunternehmen Ovum. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.02.2005)
  8. Kaum auf eigenen Füßen, nahm Barbara Thumm mit Fiona Banner, Martin Dammann, TWIN Gabriel, Alex Katz, Bridget Smith, Julian Opie und anderen schon am ART FORUM teil. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.10.2004)
  9. Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin (SPD) stellte am Montag in Berlin eine neue Datenbank des Bundesarchivs mit den so genannten Ergänzungskarten aus der Volkszählung von 1939 vor. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Julian Jakob - der Vater Deutscher, die Mutter Polinsieht andere Themen dringlicher. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.11.2004)