Justizministers

  1. Die Entlassung des bayerischen Justizministers Alfred Sauter, der für die Millionenpleite der Landeswohnungs- und Städtebaugesellschaft LWS partout nicht allein verantwortlich sein wollte, brachte Stoiber in arge Bedrängnis. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Dafür wurden auch die Mittel des Justizministers um mehr als 2,5 Milliarden Euro aufgestockt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.07.2002)
  3. Eine sechs Wochen alte Pressemitteilung des hessischen Justizministers Christean Wagner (CDU) über elektronische Fußfesseln hat unverhofft für bundesweiten Wirbel gesorgt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.04.2005)
  4. Dazu gehört etwa die sofortige Aufhebung eines umstrittenen Erlasses des von der ehemaligen Opposition mehrfach zum Rücktritt aufgeforderten grünen Justizministers Rupert von Plottnitz. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Mit ihren 57 Stimmen hat die rot-grüne Koalition im Hessischen Landtag einen Antrag der CDU/FDP-Opposition abgeschmettert, mit dem die Abberufung des bündnisgrünen Justizministers Rupert von Plottnitz erreicht werden sollte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Intrige der Konservativen Die iranischen Juden waren im März vergangenen Jahres in Shiras verhaftet worden - zu einer Zeit, als die Amtsperiode des damaligen Justizministers Yazdi auslief. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Ein Drittel des neunköpfigen Gremiums soll nach einem Gesetzentwurf des Justizministers die Befähigung zum Richteramt haben oder Diplomjurist sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Tiefe Meinungsverschiedenheiten zwischen den politischen Parteien gefährden nach den Worten des albanischen Justizministers Spartak Ngjela die für Ende Juni geplante Wahl in dem krisengeschüttelten Balkanland. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Geklärt ist seit gestern hingegen das Verhältnis des sächsischen Justizministers Manfred Kolbe (CDU) zur Verfassung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.07.2001)
  10. Der erschossene Anwalt und Gewerkschafter war der Bruder des früheren sozialistischen Justizministers Enrique Mugica, der erneut in San Sebastian als Spitzenkandidat der PSOE für die Parlamentswahlen im März antritt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)