Kältehilfe

  1. Rund 74 Prozent wollten die Christdemokraten bei der Kältehilfe für Obdachlose streichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Wir wollen erreichen, daß die Notbetten nicht nur während der Zeit der Kältehilfe zur Verfügung stehen, sondern im ganzen Jahr. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Die Kältehilfe, ursprünglich als reiner Notdienst konzipiert, wird so unfreiwillig zum Service. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Dies teilten Träger der Caritas und der Diakonie auf einer Pressekonferenz zu "20 Jahre Kältehilfe in Berlin" und dem Start der diesjährigen Winterhilfe mit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.11.2005)
  5. Grund des Aufruhrs: das alljährliche Ende der sogenannten Kältehilfe. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Insgesamt kosten die Angebote 1,1 Millionen Mark. Kreuzberg stelle damit das umfangreichste Angebot an Kältehilfe in Berlin, erklärte Sozialstadträtin Ingeborg Junge-Reyer (SPD). ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. ARMENHILFE: Eine Umwandlung der zeitlich begrenzten "Kältehilfe" in eine ganzjährige "Armenhilfe" hat die Arbeitsgemeinschaft "Leben mit Obdachlosen" gefordert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Außerdem sollen die finanzielle Unterstützung der Kältehilfe die Betreuung von Obdachlosen im Winter um 30 000 Mark aufgestockt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Die Berliner Stadtmission startet am 1. November ihre Kältehilfe für Obdachlose und Bedürftige. 71 Einrichtungen bieten Schutz und Hilfe an, teilte die Stadtmission am Mittwoch mit. ( Quelle: Die Welt vom 27.10.2005)