Körpern

  1. Von den frühen akademischen Selbstporträts, schwebeleichten Frauenköpfen und Körpern, geht der Besucher direkt auf seine älteste Plastik zu, auf die erste und einzige männliche Bronzefigur, auf den Leibeigenen, früher fälschlich als Sklave bezeichnet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  2. Noch heute stecken zahlreiche Schrotkugeln in ihren Körpern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.09.2002)
  3. Viele Feuilletonisten brachten im vergangenen Jahr ihre Ängste zu Papier: Visionen von Mikro- oder Nanomaschinen in unseren Körpern, von sich selbst reproduzierenden Robotern, von ersetzbaren und schließlich überflüssigen Menschen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.11.2001)
  4. Wie wohl wir uns fühlten, in unseren von der Sonne, dem Sommer gewärmten Körpern in der Abfertigungshalle sitzend. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.10.2002)
  5. Das Diskuswerfen ist nicht gerade die Hauptattraktion der Leichtathletik, weil sich die Athleten in einem Käfig um sich selbst drehen und mit ihren kräftigen Körpern etwas entfernt sind vom Idealmaß. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.09.2005)
  6. Man konnte es nun von den Gesichtern und Körpern seiner Spieler ablesen. ( Quelle: Die Zeit (47/2002))
  7. Ihr Ideal ist die Selbstüberschreitung in der Begegnung von Körpern und der in ihnen eingegrabenen Erfahrungen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Mit leichthändiger Bravour bringt Scully die Farbräume gleich organisch belebten Körpern zum Atmen und Pulsieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Als der Held ganz unten in der Leichenhalle vor den leblosen Körpern der Obdachlosen steht, spricht er ein kurzes Gebet und erhält von ganz oben eine Antwort. ( Quelle: Die Zeit (21/1999))
  10. Den beiden 21jährigen Mainzerinnen mit den ungestählten Körpern ist es sichtlich unangenehm, ihre Nachnamen zu nennen. ( Quelle: Die Welt vom 02.09.2005)