Kühlschränke

  1. Oder die Vision, Millionen von Konsumenten könnten sich ihre Kühlschränke bald via Mausklick auffüllen lassen. ( Quelle: Handelsblatt vom 23.08.2005)
  2. Das Kasseler Electrolux-Werk von AEG, in dem seit den fünfziger Jahren Kühlschränke hergestellt wurden, beschäftigt gegenwärtig 370 Mitarbeiter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.11.2002)
  3. Da Sozialhilfeempfänger nur noch bis Ende des Jahres einen Antrag auf einmalige Beihilfe zu Gebrauchsgegenständen wie Fernseher, Kühlschränke oder Waschmaschinen stellen können, gibt es in vielen Bezirken eine wahre Antragsflut. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.11.2004)
  4. So suchte der Chemiker Roy Plunkett in den dreißiger Jahren für seine Firma DuPont nach einem neuen Kältemittel für Kühlschränke - und erfand dabei zufällig Teflon. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.08.2002)
  5. In Zeuthen fehlen stattdessen nur Herde und Kühlschränke. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. China will bis zum Jahr 2005 keine Kühlschränke mit dem ozonschädigenden FCKW mehr verwenden - vorausgesetzt, die westlichen Länder stellen genügend Finanzhilfen und alternative Techniken bereit, wie die Zeitung China Daily berichtete. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Man müsse sich nicht fragen, ob die Kühlschränke intelligent werden, sondern was das für die Menschen bedeutet. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Langlebige Güter wie Autos, Kfz-Teile, Kühlschränke und Einrichtungen gelten als Barometer der verarbeitenden Industrie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Den Nutzwert der Versuche sehen die KfK-Forscher vor allem bei der großen Zahl ausgedienter Kühlschränke. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Hoffnung darauf, dass die Verbraucher wieder mehr Geld für Fernseher, Kühlschränke und Autos ausgeben und mit ihren Ausgaben dazu beitragen, die Wirtschaft wieder anzukurbeln. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.08.2003)