Künsten

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Denn die Muße zählt zu den sterbenden Künsten. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Wer von den darstellenden Künsten kommt, hat nicht die schlechtesten Karten. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Die andere war ein frivoler Mensch, berauscht vom Körper und den Künsten dieses Mädchens (...). ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.02.2004)
  4. Doch dieser vertraute Umgang mit den schönen Künsten hat auch seine Nachteile. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Auch wenn es bei einem wie ihm kaum vorstellbar ist: Zu den schönen Künsten ist Dieter Jäger über einen Umweg gekommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.04.2004)
  6. So klärt sich ihm der Nutzen der Geisteswissenschaften in seinen Essays Über die Verbesserung in den Künsten sowie Über Aufstieg und Fortschritt der Künste und Wissenschaften auf indirekte Weise. ( Quelle: Die Zeit (18/2004))
  7. Bioleks Alfred kochte da zusammen mit der noch sehr jungen Sängerin Sandra Schwarzhaupt, deren Künsten ich ansonsten von Herzen zugetan bin. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Seit ihrer Gründung haben sich Sothebys (1744) und Christie's (1766) einen erbitterten Kampf um die Krone im Auktionsgeschäft mit den schönen Künsten geliefert. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Es gibt Text, weil immer ein diskursiver Rest irgendwo in den visuellen Künsten bleibt, und auch, weil, auch wenn es keinen Diskurs gibt, der Effekt der Verräumlichung schon eine Textualisierung impliziert." ( Quelle: literaturkritik.de 2001)
  10. Werden dort Bilderschätze gehortet, Studenten in geheimen Künsten unterrichtet, Dilettanten eingemauert? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.10.2001)
← Vorige 1 3 4 5 6