Kaká

  1. Robinho - Adriano - Kaká - Ronaldo - Robinho. ( Quelle: Die Welt vom 06.09.2005)
  2. Kaká pfiff auf den Fingern, Robinho schlug ein Holzinstrument, der Rest stampfte mit den Füßen, und alle zusammen sangen sie ein Lied, in dem die Versatzstücke "Brasil" und "Campeao" verdächtig oft vorkamen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.07.2005)
  3. Das fußballliterarische Gedächtnis bleibt fürs Erste noch besetzt von einem anderen, schlichtweg vollendeten poetischen Bild: Es ist jener poetische Pass von Kaká. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.07.2005)