Kameke

  1. Noch heute kann Ernst-Ulrich von Kameke - Jahrgang 1926, von 1959 bis 1992 Kantor und Organist an der Hamburger Hauptkirche St. Petri - die Schienenstoß-Rhythmen der dreißiger Jahre im Schlaf singen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. In Expertenkreisen werde diese Auffassung geteilt - "wenn auch widerwillig", sagt der Autor der Doktorarbeit, Conrad von Kameke. ( Quelle: Welt 1995)
  3. Wie zuletzt Walter Hollenweger und Gerd-Peter Münden in ihrem Bonhoeffer-Oratorium konzentriert sich Kameke dagegen auf den christlichen Widerstand aus Bürger- und Adelskreisen, der im 20. Juli 1944 kulminierte. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)