Kaminen

  1. Skizzenhafte Zeichnungen von alten Kaminen, Bäumen oder Mädchenköpfen und Motive von üppiger malerischer Qualität schmelzen zusammen wie der changierende Stoff, aus dem die Träume sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Räume, deren Wände mit roter Seide oder geblümten Stoffen bespannt sind, ausgestattet mit antiken Möbeln, Draperien, marmornen Kaminen und deckenhohen Spiegeln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.09.2001)
  3. Bisher wurden aus 60 Kaminen jährlich mehr als 700 Tonnen Lösungsmittel mit dem gesundheitsschädlichen Buthylglykol als Hauptkomponente an die Außenluft abgegeben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Und das Feuer, das symbolträchtig lodert in den Kaminen, wird funktional, muss Uniformjacken oder kompromittierende Post vernichten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.04.2002)
  5. Denn für die Atmosphäre spielt es keine Rolle, wo das CO2 aus den Kaminen und Auspuffen raucht. ( Quelle: Die Zeit (47/2000))
  6. Der Rauch, der kurz darauf aus den Schornsteinen quoll, die Flammen, die meterhoch aus den Kaminen schlugen, waren die unbegreiflichen, Geist und Seele zerstörenden, letzten Zeichen der Ermordeten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.12.2003)
  7. Vor allem aus den offenen Kaminen trete bei fehlender Sauerstoffzufuhr schnell Rauch und damit das giftige Kohlenmonoxid aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.09.2004)
  8. Er erinnert deshalb zu Beginn der kalten Jahreszeit an die Bestimmungen der Verordnung für Kleinfeuerungsanlagen, nach denen in offenen Kaminen nur noch Scheitholz verbrannt werden darf, das mindestens drei Jahre lang gelagert sein muß. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  9. An den Schmalwänden des 42 Meter langen Raumes sind in der Voute über den Kaminen die Gestalten Zephyros und Chloris modelliert, die den Saal in einen Frühlingsgarten verwandeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)