Kappungsgrenze

  1. Die CDU hat die Kappungsgrenze auf 30 Prozent erhöht und die Folgen sind auf dem Wohnungsmarkt in München zu beobachten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Eine SPD-geführte Bundesregierung werde dagegen die vom 1. September an gültige Kappungsgrenze für ältere Wohnungen von 30 Prozent wieder auf 20 Prozent zurückführen, sagte der wohnungsbaupolitische Sprecher der SPD, Joachim Großmann, der "tageszeitung". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Geplant ist eine Senkung der Kappungsgrenze: Durfte die Miete bisher in drei Jahren um maximal 30 Prozent erhöht werden, sollen es künftig nur noch 20 Prozent sein. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Mieterhöhung: Ein Vermieter kann von einem Mieter die Zustimmung zu einer Mieterhöhung verlangen, wenn er den richtigen Mietspiegel anwendet, die Miete seit 15 Monaten nicht mehr erhöht wurde und die Kappungsgrenze von 20 Prozent beachtet wurde. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.05.2003)
  5. Die umstrittensten Punkte in der Bundesratsinitiative zum neuen Mietrecht sind eine Senkung der Kappungsgrenze für Mieterhöhungen und die Erschwerung von Mieterhöhungen bei Modernisierungsmaßnahmen. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Zentrale Punkte des Mietrechtsneuordnungsgesetzes seien die Absenkung der so genannten Kappungsgrenze für Mieterhöhungen und der Modernisierungsumlage von elf auf neun Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Die Kappungsgrenze bei Mieterhöhungen soll gestrichen werden. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Die im Mietenüberleitungsgesetz Ost festgeschriebene Kappungsgrenze von drei DM/Quadratmeter für modernisierungsbedingte Mieterhöhungen soll nach den Vorstellungen der Liberalen gestrichen werden. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Denn auf Grund der Kappungsgrenze ist die Telekom der einzige Dax-Wert, der schon heute wenigstens näherungsweise mit dem Streubesitz gewichtet ist. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Die Senkung der Kappungsgrenze sei vor allem wichtig für Ballungsgebiete und für Familien mit geringem Einkommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)