Kaputtheit

  1. Das Trinken ist ein kollektives, geradezu sinnstiftendes Ritual, man gurgelt den Wodka gemeinsam und summt dazu synchron - vereint in der Kaputtheit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Das heißt, an ihrer Kaputtheit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.01.2004)
  3. Dafür sorge schon "ihre schiere Größe und ihre historische Kaputtheit". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Die Verschwörung, Verwerflichkeit und Kaputtheit der Ehe-Szenen haben Philippe Rouillon und Marylin Zschau zu beglaubigen: Sie verfügt dabei über die lebendigere Mimik, er über die genauere Intonation. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)