Karge

  1. Als Repräsentant der Berliner Justiz müsse Karge den Willen des Gesetzgebers vertreten, betont Ratzmann. ( Quelle: Die Welt vom 05.11.2005)
  2. Spötter im Berliner Justizpalast sagen, Hansjürgen Karge sehne sich vor dem Ende seiner Karriere noch einmal nach einem richtig großen Fall. ( Quelle: Die Welt vom 02.02.2005)
  3. Karge ließ zugleich Zweifel an der Möglichkeit einer völligen Aufklärung der Ereignisse im Konsulat anklingen. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Chris Pichler ist von Karge so inszeniert, daß sie allmählich zum Zentrum wird, in dem sich ein kleines Drama der menschlichen Unheilsgeschichte ereignet, so wie diese Dramen sich eben ereignen - eher unspektakulär. ( Quelle: TAZ 1993)
  5. Bei Karge fangen die Erklärungsversuche vor der Vorstellung an: "Ihr naht euch wieder, schwankende Gestalten", ist auf den Vorhang geschrieben, dahinter ein Sternchen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Die Spitze der Berliner Justizverwaltung erfuhr von der Aktion gegen Friedman ebenfalls erst aus den Medien, was an diesem Montag nach Ansicht von Beobachtern weitere Missstimmung zwischen Karge und Justizsenatorin Karin Schubert (SPD) auslösen dürfte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.06.2003)
  7. Nachfolger von Karge soll Oberstaatsanwalt Ralf Rother werden, verlautete aus Senatskreisen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.07.2002)
  8. Karge dazu: "Diejenigen, mit denen wir uns gerne unterhalten würden, sagen nichts". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Karge habe mit seiner Ablehnung des Schuldprinzips "deutlich gemacht, daß ihm die Grundprinzipien unseres Strafrechts nichts bedeuten", erklärte die Vereinigung der Berliner Strafverteidiger. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Es läge keine Straftat vor und für verschwundene Kinder sei die Staatsanwaltschaft nicht zuständig, sagte Karge. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)