Karren

  1. Deng mußte damals den Karren bloß freischaufeln und dann laufen lassen; das von Mao gefesselte unternehmerische Potential mußte einfach freigesetzt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Aber müssen sich Frauen vor diesen Karren spannen (lassen)? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.09.2002)
  3. Es kann nicht sein, dass der Steuerzahler immer dann einspringt, wenn Private den Karren in den Sumpf gefahren haben. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.05.2003)
  4. So hatte sich Waigel im Laufe des Jahres von den Koalitionsparteien widerwillig vor den Karren des Projekts Einkommensteuerreform 1999 spannen lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Gesundheitsstaatssekretärin Marion Caspers-Merk (SPD) hielt Koch entgegen, er lasse sich vor den Karren der Pharmaindustrie spannen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 24.05.2003)
  6. Einer der Wortführer der CDU-Streiter für Ausländerrechte, Peter Altmaier, sagte, er plädiere nach wie vor für die doppelte Staatsbürgerschaft, warne aber eindringlich davor, das Thema "vor einen bestimmten parteipolitischen Karren zu spannen." ( Quelle: Welt 1998)
  7. Ein Karren genügt und ein Mann, der ihn samt Mordinstrument in die Stadt bringt. ( Quelle: Die Zeit (47/2002))
  8. "Es ist mir unverständlich, warum man sich vor den Karren dieses Kanzlers spannen läßt, dessen Meinung zum Umgang mit Stasi-Akten und der deutsch-deutschen Geschichte hinlänglich bekannt ist." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Liberofiguren wie Hombach, Müller und jetzt auch Fischer von den Grünen müssen immer häufiger ran, um den Karren aus dem Dreck zu ziehen. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Jelzin hat das vorhandene Reservoir erschöpft, und aus den Provinzen drängt es derzeit keinen der dort Mächtigen in die marode Zentrale und an die undankbare Aufgabe, den Karren aus dem Dreck zu ziehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)