Kew

  1. Später studierte er in England und erwarb seinen Doktorgrad in Ethnobotanik am Royal Botanical Gardens in Kew. ( Quelle: )
  2. Die königlichen Gartenanlagen in Kew, westlich von London, verlangen inzwischen zehn Pfund (rund 14,90 Euro) Eintritt. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.11.2005)
  3. Daheim, im Gewächshaus des Königlichen Botanischen Gartens in Kew, blühte der Baum erstmals im Jahre 1860. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.01.2005)
  4. Die Pillnitzer Kamelie ist wahrscheinlich eine von vier Pflanzen, die der schwedische Botaniker Carl Peter Thunberg 1776 von einer Japanreise nach Kew bei London mitbrachte. ( Quelle: Neues Deutschland vom 04.03.2004)
  5. Die Raritäten, die in Kew lagern, will er dennoch aufspüren und auf ihre Nützlichkeit für den Naturschutz untersuchen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Aus den Trockengebieten der Tropen zum Beispiel, in die der RBG Kew seine Samenjäger ab 1998 schicken will, stammen viele nützliche Pflanzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)