Kinderfasching

← Vorige 1
  1. Der Kinderfasching ist seit Längerem auch eine Nichtraucher-Veranstaltungen, das Qualmen ist in Saal und Foyer nicht gestattet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.02.2004)
  2. Wer sich immer geärgert hat, dass alle anderen als Cowgirl oder Squaw zum Kinderfasching durften, während man selbst nur einen traurigen Marienkäfer abgab, bekommt nun eine zweite Chance. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.07.2004)
  3. Auf Kreppel, Brezeln und ein Kinderprogramm dürfen sich kleine Narren beim Kinderfasching der evangelischen Nazarethgemeinde am Donnerstag, 7. Februar, freuen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.01.2002)
  4. Kinderfasching ist am Sonnabend, 5. Februar, von 14 Uhr bis 17 Uhr. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 27.01.2005)
  5. Dorthin, also ins Gonzenheimer Vereinshaus, laden auch die Gonzenheimer Geselligkeit zum Kinderfasching am Dienstag, 3. März, um 15 Uhr und der Gesangverein Gonzenheim 1855 am Samstag, 15. Februar, um 19 Uhr zum Bunten Faschingstreiben ein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Einen Kinderfasching gibt es ab 13 Uhr im Jugendfreizeitheim "Lubbi" in Hellersdorf, Lubminer Str. 38. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Am Sonntag, 10. Februar, sind alle Kinder um 15.11 Uhr zum Kinderfasching eingeladen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.02.2002)
  8. Zum Kinderfasching lädt "Babel e.V." um 15 Uhr ins Kulturforum Hellersdorf, Carola-Neher-Straße 1, ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Sie lächeln in die Kamera; es ist ein stolzes Kinderlächeln, ein Lächeln wie beim Kinderfasching. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.01.2005)
  10. Der Zeuthener Carneval Club lädt am 26. Februar ab 15.11 Uhr zum Kinderfasching in den Saal der "Alten Mühle" nach Miersdorf ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1