Klassikern

← Vorige 1 3 4 5 11 12
  1. Nach den Klassikern als Einsteigerbooten, die wir letzte Woche zusammengefaßt haben, hier nun eine Übersicht über trailerbare Sportboote. ( Quelle: Die Welt vom 19.03.2005)
  2. Straßen-Partys wie die Altonale, Hofweg-Fest oder Bergedorfer Hafenfest sind längst zu Klassikern geworden, mit über 150 000 Besuchern wohlgemerkt. ( Quelle: Abendblatt vom 29.04.2004)
  3. Er wird CDs pressen lassen mit Klassikern, auf sechzig Minuten eingedampft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.12.2001)
  4. Das liegt vor allem an den Möglichkeiten, die elektronische Medien im Gegensatz zu Klassikern wie Plakat oder Print bieten: Sie sind schnell, bunt, bewegt und lassen sich, einmal installiert, mit geringem Aufwand aktualisieren. ( Quelle: Welt 1999)
  5. So entstand aus zwei Klassikern auf dem deutschen Süßwarenmarkt nicht nur ein neues Produkt, sondern auch ein neues Konzept. ( Quelle: Die Zeit (38/2003))
  6. 'Ich beziehe mich auf Pop-Musik, auf Videos, auf Soap Operas und halte mich so weit wie möglich von ,den Klassikern' fern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Mit Max Weber, Robert K. Merton und anderen Klassikern lassen sich diese Fragen ebenso wenig beantworten wie mit den Wissenschaftssoziologen unserer Tage. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.03.2002)
  8. Ob bei den Klassikern oder bei der Baskenland-Rundfahrt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Die musikalische Reise, die der charismatische Rotschopf nun anbietet, führt erneut zu Klassikern - er hat eben so viele -, aber das Reisetempo verschärft sich wohltuend. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 18.11.2005)
  10. Vßmos "Romeo und Julia" ist kein neues Ballett, es gehört zu den Klassikern seines Repertoires, zuletzt hat Vßmos es für seinen Einstand als Ballettdirektor in Düsseldorf 1996 überarbeitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1 3 4 5 11 12