Kleingeld

  1. Im Gegensatz zu den möglichen Einnahmen bei einem Sieg in Trier ist diese Summe aber nur "Kleingeld". ( Quelle: )
  2. Allerdings läßt sich davon kein Interessent mit dem nötigem Kleingeld abhalten, eine für die Häuser typische großzügig geschnittene Altberliner Wohnung inmitten des faszinierenden Kiezes zu beziehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Weil ihr für solche Trips das nötige Kleingeld fehlte, suchte sie sich Praktika im Ausland, etwa als Lektorin für Deutsch in Südkorea. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.04.2003)
  4. Künftig soll die Geldkarte aber auch noch andere Aufgaben übernehmen, als das Kleingeld zu ersetzen: Der Chip kann als Ersatz für eine Monatskarte der MVG dienen oder sogar als Altersnachweis beim Zigarettenkauf verwendet werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.09.2003)
  5. Würde Fords neuer F 1-Pilot Heinz-Harald Frenzen Kleingeld auf das Armaturenteil legen, er könnte selbst nach einem Duell mit dem Weltmeister durch die 73 Kurven des Nürburgringes nonstop zum Driv-in von McDonalds fahren, bestellen und sofort bezahlen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Kleingeld dafür gibt's aus dem familiären Ölfonds, der jährlich über 300 Millionen Schmuggeldollar ausspuckt. ( Quelle: Die Zeit (52/2003))
  7. Das nötige Kleingeld für die Expansion will sich das Unternehmen an der Börse besorgen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.11.2005)
  8. Heute kann der Angestellte sich ausnahmsweise einmal waschen und legen leisten; die neue Geldbörse weist auf die ungewohnte neue Rolle: Echte Millionäre tragen doch nur Kleingeld in der Hosentasche mit sich herum, den Rest bezahlen die Angestellten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Muß Theobald Maske seinen Untermietern erst das nötige Kleingeld aus der Tasche ziehen, um es 'verantworten' zu können, seiner Luise 'ein Kind zu machen', hat Vater Dieter längst einen Sprößling im reifen Teenie-Alter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Wie lange er wo blieb, hing von der Sorte Bier ab, die es gab, und davon, wie lange das Kleingeld für die Spielautomaten reichte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)