Knötchen

  1. Bei der so genannten Mallorca Akne (Akne aestivalis) bilden sich an Hals, Dekolleté und Schultern juckende Knötchen und Pusteln, die im Normalfall von alleine verschwinden, sobald man die Sonne meidet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.05.2005)
  2. Dabei tasten die ÄrztInnen die Brust nach Knötchen ab und machen einen Abstrich am Gebärmuttermund, am Gebärmutterhals und an der Vaginalschleimhaut. ( Quelle: TAZ 1995)
  3. Häufigste Form beim Menschen ist Hautmilzbrand, dabei entstehen eitrige Knötchen die sich zu Karbunkeln entwickeln. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Etwa zwölf Tage nach der Infektion zeigen sich erste Symptome: Plötzlich einsetzendes Fieber, später die Bildung von Flecken, die sich zu Knötchen entwickeln. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.06.2003)
  5. Nur in einem Teil der Fälle verursachen die oft blutroten Knötchen mechanische Behinderungen für die Einnistung einer befruchteten Eizelle, etwa durch Verklebung der Eileiter. ( Quelle: Welt 1998)