Koliken

← Vorige 1
  1. Einige Frauen hatten Koliken, Übelkeit, Haarausfall, Eierstockzysten, Sehstörungen und weitere gravierende Beschwerden. ( Quelle: TAZ 1993)
  2. Nachdem die Koliken im Laufe des Vormittags immer heftiger wurden, rief er einen Notarzt, der ihn sofort ins Krankenhaus einwies. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 13.11.2002)
  3. Symptome sind Koliken, lang anhaltender Durchfall, Gewichtsabnahme und Fieber. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Der geschwächte Körper war anfällig für Infekte, oft quälten ihn Fieberkrämpfe, Koliken und Kopfschmerzen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.01.2005)
  5. Auch Koliken im Verdauungs- und Harnwegsbereich können auftreten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Außerdem besteht eine vermehrte Neigung zu Koliken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Auf Montaignes Koliken als günstige Gelegenheiten für die Einübung in die Gelassenheit können heute selbst Philosophen gern verzichten. ( Quelle: Die Zeit (02/2004))
  8. Die Belastung für Personen mit Rheuma oder Neigung zu Koliken klingt im Tagesverlauf ab. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Die Neigung zu Koliken und rheumatischen Beschwerden ist erhöht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Knochenbeschwerden, dauernde Koliken, Darmprobleme, ein ruiniertes Immunsystem. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1