Koloraturen

← Vorige 1 3
  1. Das ist insofern erstaunlich, als dass Bachs Komposition mit durchaus komplizierter Stimmführung und anspruchsvollen Koloraturen aufwartet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.01.2005)
  2. Gesungen wird am Gärtnerplatz-Theater zwar ohne Highlights, aber in der Regel recht anständig - wenn auch mit Schwierigkeiten in der Höhe wie bei den Koloraturen. ( Quelle: )
  3. In Antonio Pascullis Hommage à Bellini für Englisch Horn reizte er genießerisch alle Koloraturen und Triller aus, gab bei der "Stretta" noch einmal alles und bewies mit der "Habanera" aus Bizets "Carmen" die Arien-Tauglichkeit der Oboe. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 12.04.2005)
  4. Ich werde nie vergessen, wie mir der Konzertmeister ein riesiges Lob aussprach: Er sagte, ich könne die Koloraturen so phrasieren, wie er sie auf der Geige spiele. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Der freie aber wissende Umgang mit dem Original, gipfelt in einer Szene, wo sich der Continuospieler als Barpianist auf der Bühne mit der angesäuselten Poppea eine barocke Jamsession als Duell um die besten, irrwitzigsten Läufe und Koloraturen liefert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Doch nicht, weil man mit den jungen Sängern um das Gelingen der heiklen Koloraturen in Rossinis Oper "La Cenerentola" bangen müßte: Die werden allemal bravourös gemeistert. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Seine signalartigen Koloraturen setzt er kontrolliert und effektreich ein, sein Timing ist überragend. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.01.2004)
  8. Diese Opernmusik verlangt den selbstständig verzierenden Sänger, der den Text aus dem Stegreif ausschmückt, aufputscht und ins Grandiose phantastischer Koloraturen überführt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.05.2002)
  9. Wobei unter den Absolventen besonders Yun-Hwan Cho (trotz etwas pappiger Koloraturen in einer Arie aus Mozarts Titus) als Bizets Don Jose etliche schmelzreiche Momente tenoralen Glanzes lieferte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.07.2003)
  10. Umso heller strahlt Diana Damraus Stern: Auch sie stimmlich nicht gerade eine Erotikerin, aber mit flutenden Spitzentönen, sauberen Koloraturen und einer lupenreinen Intonation gesegnet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.02.2005)
← Vorige 1 3