Kommunistischen Partei

← Vorige 1 3 4 5 15 16
  1. Nachdem Franco mit Hilfe Hitlers und Mussolinis gesiegt hatte, half der Dichter von Frankreich aus vielen Hunderten Antifaschisten zur Flucht nach Lateinamerika. 1945 wurde er Mitglied der Kommunistischen Partei Chiles und Mitglied des Senats. ( Quelle: ZDF Heute vom 13.07.2004)
  2. Jakes war bis zur politischen Wende 1989 Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei, Lenart war Mitglied im Zentralkomitee der Kommunisten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.06.2003)
  3. Daraus folgt, daß auch alle Medienmitarbeiter in ihren Arbeitskollektiven im Dienst der Regierung bzw. der Kommunistischen Partei stehen. ( Quelle: TAZ 1988)
  4. Zu sowjetischer Zeit konnten nur Mitglieder der Kommunistischen Partei führende politische Positionen einnehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.09.2004)
  5. Im "Manifest der Kommunistischen Partei" (1848) haben Marx und Engels dieses Kernstück ihrer Klassenlehre in die berühmten Sätze gefaßt: ( Quelle: Das grosse Lexikon der Weltgeschichte)
  6. Die Partei unter Petra Pau will nicht mit jenen Alt- und Frühgreisen mitmarschieren, die sich an die verblichenen Fahnen der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands (MLPD) und der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) klammern. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Der Venezianer war als Vertreter der Kommunistischen Partei im italienischen Parlament und seit dem Dezember 1993 ist er Bürgermeister seiner Heimatstadt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Ihre Führer studierten die Erfahrungen des illegalen Kampfes der russischen Kommunistischen Partei und legten die Messlatte der sowjetrussischen Dekrete an die eigene Wirklichkeit an. ( Quelle: Neues Deutschland vom 06.03.2004)
  9. Es lag wohl in der Logik seiner Biografie, dass Jacques Nikonoff Mitglied der Kommunistischen Partei Frankreichs wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.11.2003)
  10. Machtkampf im russischen Parlament Die kremltreuen Kräfte in der Duma drängen die Partei Sjuganows in den Hintergrund Moskau - Der April des Jahres 2002 wird als schwarzer Monat in die Geschichte der Kommunistischen Partei Russlands (KPRF) eingehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.04.2002)
← Vorige 1 3 4 5 15 16