Kontaktperson

2 Weiter →
  1. Für die 80jährige Frau S., deren Verwandte weit entfernt wohnen, ist Renate Kann als Sozialarbeiterin des Projektes die einzige Kontaktperson bei Problemen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Farthmann dagegen werde in den Stasi-Akten unter dem Decknamen "Glücksmann" als "Kontaktperson" bezeichnet, was darauf schließen lasse, dass er ohne sein Wissen abgeschöpft worden sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Aber diese Karten, auf denen Wienand alias "Streit" unter der Registriernummer 1741/60 als "Kontaktperson" und ab 1988 als "Inoffizieller Mitarbeiter" geführt wurde, sind nicht justitiabel und spielten daher in dem Prozeß keine Rolle. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Mit dem unpersönlichen "Dear Sir/ Madam" hat der Personaler den Eindruck, dass der Bewerber sich noch nicht einmal die Mühe gemacht hat, die richtige Kontaktperson herauszufinden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.11.2005)
  5. Die Spezialisten loten das gesamte Lebensumfeld des Gesuchten aus, überprüfen jede mögliche Kontaktperson. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.07.2003)
  6. Aus diesem Grund soll der Umweltbeauftragte auch als Kontaktperson des Kreisverbandes zur Bundes- und Landesebene und ungekehrt fungieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Und Sie sind eine Kontaktperson für Leute, die illegal nach Munition und Waffen suchen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.03.2004)
  8. Der Benutzer kann sich auch mit einem Mausklick auf den entsprechenden Kontaktordner alle Emails von und zu einer Kontaktperson auf den Bildschirm holen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  9. Denn die Kontaktperson im Internet behauptet zwar, sie sei 25 Jahre jung, aber genauso könnte sie 50 Jahre alt oder sogar ein Mann sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.11.2001)
2 Weiter →