Kosmos

  1. Und ausgeschaltet die staubigen TV-Monitore, auf denen die Filme des Tages flimmerten, "Krieg der Welten" in Kino 10. Aber ja, den Krieg der Kinowelten hat das Kosmos verloren, und zwar gründlich. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.07.2005)
  2. Um im religiösen Kosmos, der Buñuels Werk wesentlich prägte, zu bleiben: Gotscheff schlägt den Atheisten Buñuel sozusagen ans Kreuz der Realität, wenn er "Viridiana" ganz ohne Umschweife erzählt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Die erste Pistole, die Sascha, Kosmos, Ptschela und Fil sich kaufen, ist zuerst nicht mehr als ein Statussymbol, das zeigen soll, dass sie begriffen haben, dass in Russland eine Zeit anbrechen wird, in der Zustände herrschen wie im amerikanischen Western. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.05.2003)
  4. So schweben zwei schillernde Zeppeline wie Urtiere dicht über der Erde; noch sind sie mit dem sowjetischen Boden vertäut, doch das Bild suggeriert, dass ihre Kraft reicht, um den Kosmos zu erobern. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Mehr zu Pioneer 10 und seiner Misiion verrät Ihnen das bdw-Highlight "Kundschafter im Kosmos". ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)
  6. Die Größe des Kosmos, dergegenüber unsere Lebenszeiten und Lebensräume so winzig sind, ist es aber auch, die einen Kontakt mit solchen fernen Evolutionen unwahrscheinlich sein läßt. ( Quelle: TAZ 1988)
  7. Aber die stilistische Einheit des Erstlings entspricht der dargestellten Welt, dem kleinen, nach außen weitgehend abgeschotteter Kosmos. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.02.2003)
  8. Sie erweisen sich als Blätter eines Minimalisten, der aus wenigen Bildmitteln einen Kosmos zu schaffen versucht und dem an der Balance zwischen Inspiration und Konzeption gelegen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. "Die Bedeutung dieser Entdeckung ist enorm", sagte Alan Binder, Projektleiter der NASA, "es ist ein kolossaler Schatz, den wir nutzen können, um den Kosmos zu erobern." ( Quelle: BILD 1998)
  10. Erst nach 1945 haben sich Museen und Galerien wieder für den unruhigen Künstler eingesetzt, dessen Werk so beharrlich um den "unerlösten Kosmos" kreist.Rai. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)