Kottbusser

← Vorige 1 3 4 5 8 9
  1. Aufmerksamkeit verdienen auch zwei Wohnhäuser am Kottbusser Damm 2/3 und 90. Die bekannten Architekten Bruno Taut und Arthur Vogdt gelten als ihre geistigen Väter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Plakatwände auf den U-Bahnhöfen Wittenbergplatz, Kottbusser Tor, Mehringdamm, Rathaus Neukölln; auf der Avnet -Großbildwand am Kurfürstendamm; als Zeitungsbeilage und Prospekt in Kinos und Kulturzentren. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. U 12 - Wegen Bauarbeiten wird in der Nacht zu morgen der Zugverkehr zwischen Kottbusser Tor und Warschauer Straße eingestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. In diesem Jahr rund 100 im Sanierungsgebiet Kottbusser Tor/Moritzplatz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Dazu zählen beispielsweise das Kottbusser Tor oder der Breitscheidplatz. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Der Kottbusser Damm leide darunter, dass die Qualität der Einzelhandelsgeschäfte zwischen dem Landwehrkanal und dem Kottbusser Tor sich ständig verschlechtere. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Der Kottbusser Damm leide darunter, dass die Qualität der Einzelhandelsgeschäfte zwischen dem Landwehrkanal und dem Kottbusser Tor sich ständig verschlechtere. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. U-BAHN: U 8 ab 22 Uhr (Wittenau-Kottbusser Tor) und (Kottbusser Tor-Hermannstraße) Züge fahren alle 10 Minuten, umsteigen am Kottbusser Tor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. U-BAHN: U 8 ab 22 Uhr (Wittenau-Kottbusser Tor) und (Kottbusser Tor-Hermannstraße) Züge fahren alle 10 Minuten, umsteigen am Kottbusser Tor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Str.-Kottbusser Tor und Kottbusser Tor-Gleisdreieck. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1 3 4 5 8 9