Kreischen

← Vorige 1 3 4
  1. Plötzlich und lautlos kommt der Tod auf die Besucher zu, verfolgt sie ein paar Schritte, hört ihnen beim lustvollen Kreischen zu - denn auch Erschreckt-Werden bereitet Vergnügen - und verschwindet wieder. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Zum Kreischen sind seine weiblichen Fans - welch ein Segen - schon zu alt, sie schwärmen still und nachhaltig. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Blau steht der Himmel über dem Bodensee, sanft schwappen Wellen gegen die Stege, aber dann setzt das Kreischen einer Motorsäge ein: Nein, eine Idylle sind die schilfgedeckten Pfahlbauten am Seeufer nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.09.2002)
  4. Die Menge hält die Luft an, dann Kreischen, jetzt sind alle wieder wach. ( Quelle: Abendblatt vom 25.06.2004)
  5. Im Nu setzt ein markerschütterndes Quietschen und Kreischen ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Da aber niemand das Geld aufbringen will, um sie zu reparieren, werden das markerschütternde Kreischen der Räder und die dauernd defekten Endlosrolltreppen toleriert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.01.2003)
  7. "Das Kreischen stammt von einer Presse, die den Druck auf unsere Proben um etwa ein Bar pro Minute erhöht." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Wenn er hier nicht angenommen wird, muß er halt die kleinen Villingen-Schwenninger weiter mit seinem heiseren Kreischen erschrecken - er sieht's gelassen: "Wenn ich komme, ist gut, wenn nicht, ich gehe meinen Weg." ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Aber wie er sprach: Ein Wechsel zwischen preußischem Genuschel und Kreischen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Kein Block war hoch genug, als daß sie nicht versuchte, darüber hinwegzuschlagen, und ein befreiendes Kreischen ihrer Mitspielerinnen war ihr sicher, wenn sie wieder einmal wie von Sprungfedern getrieben der Hallendecke entgegenschwebte, um zu punkten. ( Quelle: TAZ 1989)
← Vorige 1 3 4