Kunststiftung

← Vorige 1
  1. Denn Spenden und Patenschaften bilden die Grundlage der Kunststiftung. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Das Land verdoppelt die jeweils aufgebrachte Summe bis zu einer Höhe von 450 000 Mark - ein Betrag, der bisher immer fällig war - und finanziert das Haus der Kunststiftung in der Stuttgarter Gerokstraße. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Er hat einen Sitz im Aufsichtsrat, lebt weiterhin in Wolfsburg, und er ist Vorsitzender des Kuratoriums der Kunststiftung, die ihm eine beachtliche Sammlung verdankt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Dort ist zum Auftakt - zum erstenmal in Bayern - eine Wanderausstellung mit Werken von Salvador Dalí zu sehen, präsentiert von der 'Stratton Foundation', einer großen europäischen Kunststiftung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Vorspiel der Bewerber um ein Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg 1995, Sa 10.15. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Als Beispiel dient Späth die Kunststiftung Baden-Württemberg, die 1977 entstanden sei aus einem zufälligen "Palaver" von Politikern, Mäzenen und jungen Künstlern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. In Verruf kam die Bonner Kunststiftung immer wieder dadurch, dass Smerling die eigenen Projekte journalistisch begleitete und seine Filme vor allem dem WDR teuer verkaufte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Einmalig in Deutschland ist die räumliche Fusion einer privaten Kunststiftung und einer öffentlichen Kulturinstitution wie der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.10.2002)
  9. Ganz wesentlich angewiesen ist die Kunststiftung auf Spenden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Stipendiaten der Kunststiftung Baden-Württemberg, Turmschulhaus. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
← Vorige 1