LG

  1. Mit einem sensationellen Höhenflug schraubten zwei deutsche Stabhochspringerinnen beim Leichtathletik-Meeting in Chemnitz den Deutschen Rekord auf 4,62 m. Annika Becker (Rotenburg/Bebra) siegte vor 2000 Zuschauern vor Yvonne Buschbaum (LG Stuttgart). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.02.2002)
  2. Die LG Ost brachte es insgesamt auf drei erste, drei zweite und zwei dritte Plätze. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Das LG Karlsruhe (Nr. 65) verneint einen Anspruch auf Wassergeld bei Leckabfluß des Wassers hinter der Wasseruhr. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  4. Im Block Lauf der 14jährigen gab es durch Anja Ludwig, Theresa Kilger und Nadja Neider einen dreifachen LG Ost-Erfolg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Bei den Crosslauf-Meisterschaften des Kreises Pinneberg (Start und Ziel An der Raa in Pinneberg) gewann Mischa Elbeshausen (LG Wedel-Pinneberg) das Rennen auf der Männer-Langstrecke (8400 Meter) in 31:21 Minuten. ( Quelle: Abendblatt vom 04.02.2004)
  6. Gehen: Fünf Altersklassen-Erfolge gab es für die Sportler der Leichtathletikgemeinschaft (LG) Ost beim 47. Internationalen Gehen des Dänischen Geherbundes in Sdr. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Den Läufer-Cup über 5 000 Meter und über eine halbe Stunde sicherte sich Sven Schultz von der Berliner Leichtathletikgemeinschaft (LG) Ost. Bei den Frauen siegte Gudrun Pahlke von der GS Friedrichshain. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Vom Arzt das Laufen verboten Ulrich Amborns nächstes Ziel: Frankfurt-Marathon Man könnte meinen, daß für Ulrich Amborn (LG Offenbach) der Gewinn der Hessenmeisterschaft im 100-Kilometer- Lauf nichts besonderes mehr sei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Zunächst kommt in Form eines IPO (Initial Public Offering) das Gemeinschaftsunternehmen LG Philips LCD an die Börse. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.07.2004)
  10. Das Landgericht (LG) Berlin hat die Sperrung der Ehefrau eines ausgeschlossenen Mitglieds durch Ebay bestätigt. ( Quelle: Handelsblatt vom 12.07.2005)