Lehnert

← Vorige 1 3
  1. Hier darf Thadeusz schon mal über das Sexleben der Pilze talken und selbst ein Gespräch über acht Minuten hat ihm Programmchef Helmut Lehnert nicht übel genommen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.05.2003)
  2. Harald Lehnert sitzt in Haus 3, starrt auf seine Hausschuhe und rechnet weder mit couragierten Politikern noch mit einer diskussionswilligen Bevölkerung. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Helmut Lehnert ist Chefredakteur von Radio Eins. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. Sie vertritt die Gesellschaft allein und darf Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder mit sich als Vertreter Dritter abschließen.HRB 9402 Hans und Werner Lehnert Bekleidung GmbH (Karlsruher Str. 7a, 10711 Berlin). ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Vier Jahre ist es her, dass Franka Lehnert (Namen geändert) beschloss, sich ihrer Schulden zu entledigen. 32 Jahre alt, zweifache Mutter, allein erziehend - eine Lösung fand sie alleine nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.08.2002)
  6. Lehnert habe offenbar seine Mitgliedschaft im "Sozialverband" genutzt, um über die Mitgliederkartei oder andere Quellen "rechtswidrig" Wahlkampf zu machen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 17.02.2005)
  7. Die letzten beiden Zeilen des Gedichts rufen den Namen Gottes in Erinnerung: Jahwe, der von Lehnert mit der Tautologie "Ich bin, der ich bin" übersetzt wird: "wie ein vergessener name hinab in / das gedächtnis eines vagen ich bin, der ich bin". ( Quelle: FREITAG 1999)
  8. Klaus Lehnert ist der Direktor der Albert-Einstein-Oberschule und sagt: "Ganz klar, ein neuer Rahmenplan muss her. Aber mir ist nicht bekannt, wann uns ein neuer Rahmenplan zur Verfügung gestellt wird." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Nein, manchmal geschehen noch Wunder, Lehnert musste über Comedy-Manuskripte lachen! ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.12.2004)
  10. Anläßlich seines Dienstjubiläums verlieh ihm jetzt Bernhard Lehnert, Oberstudiendirektor des Gymnasiums Obeursel, im Auftrag des staatlichen Schulamtes die Ehrenurkunde des Landes Hessen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
← Vorige 1 3